Mittelständler überzeugt im Innovationswettbewerb / Mehr als 100 Prüfkriterien evaluiert / Im Juni folgt Preisverleihung mit Ranga Yogeshwar
Buchholz, Februar 2025. Die Qeridoo GmbH aus Buchholz hat sich beim Innovationswettbewerb TOP 100 durchgesetzt und trägt ab sofort das TOP 100-Siegel 2025. Den Award erhalten nur besonders innovative mittelständische Unternehmen. Der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar wird Qeridoo bei der Preisverleihung am 27. Juni in Mainz persönlich zu diesem Erfolg gratulieren. Er begleitet den Innovationswettbewerb TOP 100 als Mentor.
Grundlage von TOP 100 ist ein wissenschaftliches Auswahlverfahren, das der Innovationsforscher Prof. Dr. Nikolaus Franke leitet. Im Auftrag von compamedia, dem Veranstalter des Wettbewerbs, analysierten er und sein Team die Innovationsstärke der Teilnehmer anhand von mehr als 100 Prüfkriterien, die sich in fünf Kategorien gliederten: Innovationsförderndes Top-Management, Innovationsklima, Innovative Prozesse und Organisation, Außenorientierung/Open Innovation sowie Innovationserfolg.
Im Kern geht es bei der TOP 100-Analyse darum, ob Innovationen das Ergebnis eines strukturierten Innovationsmanagements in den Unternehmen sind – oder ob sie eher zufällig entstehen (die Prüfkriterien sind unter www.top100.de/pruefkriterien einsehbar). „Innovation heißt Agieren anstatt Reagieren“, sagt Franke, „es bedeutet, die Zukunft aktiv zu gestalten, anstatt zu hoffen, dass sich nichts ändert.“
Qeridoo gehört erneut zu den Top-Innovatoren. Das Unternehmen hebt sich in der Fahrradanhänger Branche durch eine einzigartige Kombination aus Innovation, Qualität und Kundenzentrierung hervor. Im Vergleich zu anderen Unternehmen legen wir besonderen Wert darauf, hochwertige, sichere und vielseitige Produkte zu entwickeln, die den Bedürfnissen moderner Familien gerecht werden. Unsere Fahrradanhänger und Kindertransporter zeichnen sich durch innovative Technologien, ergonomisches Design und eine durchdachte Funktionalität aus.
"Innovation bedeutet Mut und Investition – und die Leidenschaft, Lösungen zu schaffen, die das Leben unserer Kunden nachhaltig verbessern." Nikolai Boldt, Geschäftsführer Qeridoo GmbH
Um allen Teilnehmern die gleichen Chancen zu ermöglichen, wird das TOP 100-Siegel stets in drei Größenklassen vergeben: bis 50, 51 bis 200 und mehr als 200 Mitarbeiter. In der aktuellen Runde – TOP 100 findet bereits seit 32 Jahren statt – bewarben sich 364 Mittelständler. Davon waren 262 erfolgreich und führen seit 1. Februar das TOP 100-Siegel 2025. Maximal können 100 Unternehmen pro Größenklasse ausgezeichnet werden.
Am 27. Juni kommen alle Top-Innovatoren des Jahres 2025 in der Rheingoldhalle in Mainz zur Preisverleihung im Rahmen des Deutschen Mittelstands-Summit zusammen. Dort wird Ranga Yogeshwar ihnen zum Erfolg bei TOP 100 persönlich gratulieren.
TOP 100: der Wettbewerb
Seit 1993 vergibt compamedia das TOP 100-Siegel für besondere Innovationskraft und überdurchschnittliche Innovationserfolge an mittelständische Unternehmen. Die wissenschaftliche Leitung liegt seit 2002 in den Händen von Prof. Dr. Nikolaus Franke. Franke ist Gründer und Vorstand des Instituts für Entrepreneurship und Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien. Mit 27 Forschungspreisen und über 200 Veröffentlichungen gehört er international zu den führenden Innovationsforschern. Mentor von TOP 100 ist der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar. Projektpartner sind die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung und der Mittelstandsverband BVMW. Das Magazin manager magazin begleitet den Unternehmensvergleich als Medienpartner, ZEIT für Unternehmer ist Kooperationspartner.
Über Qeridoo
Das Qeridoo-Team entwickelt in der internen Entwicklungsabteilung und dem hauseigenem Forschungslabor der deutschen Firmenzentrale in Buchholz Fahrradanhänger für unterschiedlichste Ansprüche. Alle Produkte sind mit einem Höchstmaß an Sicherheit und Multifunktionalität ausgestattet und fügen sich perfekt in den aktiven Alltag mit Kind(ern) ein. Rund 50 Mitarbeiter*innen sind im 2018 neu errichteten Firmensitz mit angeschlossenem Logistikzentrum, einer Teil-Produktionsstätte und Büros aktiv. Design, Technik und Funktionen werden seit der Gründung 2006 zu innovativen und nachhaltigen Produkten für Kinder und Eltern vereint. Dabei zählen Grundprinzipien wie Fairness und Nachhaltigkeit zu den Eckpfeilern der Unternehmenspolitik. Qeridoo ist ein Familienunternehmen für Familien.
Hier findest Du eine Auswahl an Pressemeldungen, die Dir mehr über unsere Produkte, Projekte und Visionen verraten. Klicke einfach auf die Links, um mehr zu erfahren.
Industriepark Nord 100
53567 Buchholz