Bei der Entscheidung zwischen Bollerwagen oder Fahrradanhänger zum Transport gibt es einige Faktoren zu berücksichtigen. Von Sicherheit und Komfort bis hin zu Flexibilität und Platzbedarf – dieser Beitrag hilft Dir bei der Entscheidung.
Bollerwaren oder Fahrradanhänger? Hier stellen wir Dir kurz und knapp beide Lösungen zum (Kinder-)Transport mit ihren Vor- und Nachteilen gegenüber. Grundsätzlich gilt:
Geeignet für:
Sicherheit bei Kinderfahrradanhängern:
Komfort und Stauraum:
Varianten:
Geeignet für:
Sicherheit beim Kindertransport:
Komfort und Stauraum:
Wichtig für die Entscheidung für einen Bollerwagen oder Fahrradanhänger ist vor allem der Einsatzzweck.
Ein Bollerwagen ist ein praktisches Transportmittel für Ausrüstung und Gepäck. Die Ladefläche bietet großzügigen Stauraum für große und kleine Gegenstände. Wird er gerade nicht benutzt, lässt er sich einfach zusammenfalten und leicht verstauen.
Im Gegensatz zu einem Fahrradanhänger wird für einen Bollerwagen kein Fahrrad benötigt. Er ist ausschließlich für den Fußbetrieb geeignet, was ihn zu einem tollen Gadget bei Ausflügen oder im Urlaub macht.
Ein herkömmlicher Bollerwagen verfügt in der Regel aber über keine Gurte oder Sitze und ist damit nicht für den sicheren Transport von Kindern ausgelegt. Es gibt aber auch spezielle Modelle, die mit Sitzen und Gurten ausgestattet sind.
Obwohl der Bollerwagen ideal für den Transport von viel Gepäck ist, ist er entsprechend sperrig. Gerade bei Strecken, die bergauf führen, wirst Du das Gewicht schnell spüren. Trotzdem lohnt er sich bei viel Gepäck für kurze Strecken: Du kannst damit eine Menge transportieren und ihn sowohl für den Strandbesuch oder Familienausflüge als auch für den Grillabend verwenden. Und all das ohne Fahrrad!
Bei Fahrradanhängern werden zwei Varianten unterschieden: Kinderfahrradanhänger zum Kindertransport und Lastenanhänger zum Transport von Gepäck. Beide lassen sich sowohl mit dem Fahrrad als auch zu Fuß verwenden.
Kinderfahrradanhänger sind ideal für den Transport von ein oder zwei Kindern. Spezielle Sicherheitsvorkehrungen sorgen für eine sichere und komfortable Fahrt. Wie der Name bereits verrät, ist der Anhänger vor allem für den Transport mit dem Fahrrad ausgelegt.
Jedoch kannst Du die Qeridoo Fahrradanhänger in verschiedenen Betriebsmodi bedienen. Im Buggy-Modus kann der Fahrradanhänger als Kinderwagen und damit zum Transport von Kindern oder Gepäck auch ohne Fahrrad verwendet werden.
Der Vorteil von Fahrradanhängern liegt vor allem darin, dass Du mit dem Fahrrad schneller unterwegs bist. Auch längere Strecken sind mit dem Anhänger gut möglich und für den Fahrradanhänger mit E-Bike stellen auch Anstiege kein Problem dar.
Ein Babyeinsatz im Fahrradanhänger sorgt dafür, dass Du auch die ganz Kleinen sorgenfrei transportieren kannst. Die Fahrradanhänger bieten viel Platz für Deine Kinder und es gibt zusätzlichen Stauraum für Gepäck, Snacks und Wechselkleidung im Kofferraum.
Bei Qeridoo werden die Maßstäbe für den sicheren Kindertransport besonders hoch angesetzt. Für die Sicherheit während der Fahrt – zu Fuß oder am Rad – sorgen die stabile Rahmenkonstruktion und die ergonomische Gestaltung. Der tiefe Schwerpunkt minimiert außerdem das Risiko, dass der Anhänger bei einem Zusammenstoß umkippt.
Der eigens entwickelte Schiebebügel fungiert gleichzeitig als Überrollschutz und schützt Dein Kind zuverlässig. Das leicht verstellbare 5-Punkt-Gurtsystem sichert Dein Kind an fünf Punkten auf der Sitzbank, damit es während der Fahrt jederzeit guten Halt hat.
Ein weiterer Punkt für beste Sicherheit im Fahrradanhänger sind die innovativen, patentierten Kopfprotektoren. Sie sorgen im Falle des Umkippens dafür, dass zwischen Kopf und Boden ein Abstand bestehen bleibt. Reflektorstreifen, Rücklicht, Wimpel und Z-Rückstrahler sorgen für zusätzliche Sichtbarkeit auch im Dunkeln.
Das praktische 3-in-1-Verdeck bietet zuverlässigen Schutz vor Sonne, Insekten und Wind und sorgt gleichzeitig für eine gute Luftzirkulation im Inneren des Anhängers.
Die Lastenanhänger fürs Fahrrad sind eine tolle Möglichkeit zum Transport von Gepäck. Sie funktionieren ähnlich wie Bollerwagen, mit dem Unterschied, dass sie vom Fahrrad gezogen werden.
Übrigens: Mit der eigens entwickelten Cargo Einlegeplatte verwandelst Du auch den Kinderfahrradanhänger im Handumdrehen in einen Lastenanhänger. So kannst Du flexibel und ohne großen Aufwand zwischen Transport von Kindern oder Ladung wechseln. Ideal für Eltern, die den Alltag aktiv gestalten wollen!
Mit dem optionalen Bollerwagen-Set von Qeridoo wird Dein Lastenanhänger in wenigen Handgriffen zum Bollerwagen. Durch die Umrüstung kannst Du den Wagen nun zu Fuß verwenden. Slide-On Radabweiser mit Reflektorstreifen sorgen für gute Sichtbarkeit.
Fahrradanhänger eignen sich nicht nur für die Beförderung von Gepäck, sondern auch für den sicheren Kindertransport. Sie sind zudem für den Straßenverkehr zugelassen und werden primär durch ein Fahrrad gezogen. Es gibt sie in zwei Varianten: als Lastenanhänger oder als Kinderfahrradanhänger.
Kinderfahrradanhänger lassen sich dank der verschiedenen Betriebsmodi und der Cargo Einlegeplatte besonders flexibel nutzen. Den Lastenanhänger kannst Du mit optionalem Bollerwagen Set ebenfalls zu Fuß nutzen, er dient aber vor allem zum Transport von Gepäck.
Klassische Bollerwagen werden vor allem für den Transport von Gepäck und Einkäufen genutzt, bei einigen Modellen können aber auch Kinder darin auf kurzen Strecken transportiert werden. Die Beladungsgrenze liegt, wie bei den Fahrradanhängern, abhängig vom Modell etwa zwischen 40 und 50 kg.
Die Funktion spiegelt sich auch deutlich in der Ausstattung wider: Die Fahrradanhänger sind mit zusätzlichen Sicherheitsmerkmalen ausgestattet, Bollerwagen meist nicht. Beide Transportmöglichkeiten lassen sich meist kompakt zusammenfalten und gut im Auto oder der Garage verstauen.
Mit dem Fahrradanhänger sind längere Touren möglich. Ob für ein oder zwei Kinder, Du hast immer noch ausreichend Platz für Gepäck und Proviant. Der klassische Bollerwagen ist praktisch für kurze Einsätze, wie für Festivalbesuche, Picknicks im Park oder Einkaufen zu Fuß. Es kommt also stark darauf an, wozu Du das Gefährt nutzen möchtest und, ob Du vor allem mit oder ohne Fahrrad unterwegs bist.
Industriepark Nord 100
53567 Buchholz